Schwerlastsiebanlagen

Mobile Schwerlastgrobsiebanlagen
- für Grobabscheidung von schweren Materialien
- robuste Aufgabeeinheit mit Stahlförderrinne oder Stahlplattenförderer
- Doppeldeckschwerlastsieb/Freischwinger
im Oberdeck mit Stabrost oder mit Lochsieb bzw. mit Stahlgewebe-, Kunststoff-/Gummisieb nutzbar
- schallisolierter Dieselstromgenerator
- Generatorkapazität mit Reserven für Magnetband und Förderband
- Schalt-und Steuerschrank nach VDE-Richtlinien
- die radmobilen Anlagen sind mit dieselelektrischem Antrieb ausgerüstet
- Überkornband in Schwerlastausführung
- Materialabzugsbänder hydraulisch einklappbar
- kompakte Bauweise
- schneller Ortswechsel durch unkomplizierten Transport
- geringe Rüstzeit
- geringer Platzbedarf auf der Baustelle
- einfache Bedienung
Technische Daten
Typen |
Siebboxmaße |
Anzahl Siebdecks |
Anzahl Abzugsbänder |
Durchsatzleis- tung1 |
Max. Aufgabegröße |
Dieselstromge-nerator |
Transportmaße |
Gewicht2 |
Anzahl Achsen | ||
|
|
|
|
|
|
|
Länge |
Breite |
Höhe |
|
|
|
mm |
|
|
to/h |
mm |
|
mm |
to |
| ||
SM 350 SL |
2300 x 1200 |
2 |
2 |
350 |
800 x 800 |
40 kVA |
8500 |
2500 |
4000 |
12,5 |
1 |
SM 250 SL |
1900 x 1300 |
2 |
2 |
250 |
800 x 800 |
40 kVA |
8500 |
2500 |
4000 |
13 |
2 |
SK 250 SL |
1900 x 1300 |
2 |
2 |
250
|
800 x 800 |
40 kVA |
8000 |
2500 |
4000 |
|
-- |
1 abhängig vom Anlagentyp, Aufgabematerial, Siebbespannung
2 ohne Zusatzausstattung, wie z. B. Magnete, Bunkerwandaufsätze ...